80 Millionen TV-Zuschauer jedes Jahr, ausverkaufte Hallen und die Hoffnung auf einen erfolgreichen Draft – March Madness ist eines der Highlights im US-Sport. Doch was ist March Madness überhaupt und welche Bedeutung hat College Sports in den USA?
Als March Madness wird die nationale Hochschulmeisterschaft (Division I) der Männer im Basketball bezeichnet, welche jährlich seit 1939 von der National Collegiate Athletic Association (NCAA) organisiert wird. Es nehmen 64 Mannschaften an der Hauptrunde teil – die Sieger der 32 Conferences, d.h. der regionalen Staffeln der Division I, sind fest qualifiziert. Die restlichen Plätze werden dagegen von einem zehnköpfigen Auswahlkomitee der NCAA vergeben. Wessen Teilnahme am traditionellen Selection Sunday verkündet wird, darüber entscheiden Kriterien wie die eigene und gegnerische Siegerquote, die spielerische Qualität oder die Stärke der regionalen Staffeln. Das Turnier ist in vier Regionen (South, West, East, Midwest) mit je 16 Mannschaften unterteilt. Für jede dieser Gruppen wird vom Auswahlkomitee der NCAA eine Setzliste erstellt, so dass die beiden jeweils an eins und zwei gesetzten Mannschaften erst im regionalen Finale aufeinandertreffen können. Auf diese Weise bleibt die Spannung bis zum Schluss erhalten und Underdogs haben eine reelle Chance auf ein Weiterkommen. Stehen die Sieger der vier Regionen fest, kämpfen diese im Final Four um die beiden Finalplätze. Seit 1982 wird zeitgleich übrigens auch der US-Meistertitel im College Damen-Basketball vergeben, dieses Turnier erlangt jedoch nicht ansatzweise die gleiche Berichterstattung wie das Herren-Turnier.
Der Bracketology-Kult
Das Herren-Turnier wird dagegen seit 1969 im Fernsehen gezeigt, heutzutage übertragen gleich vier Fernsehsender, darunter CBS, jedes einzelne Spiel. Bis zum Jahr 2024 spült der Fernsehvertrag sage und schreibe 10,8 Milliarden US-Dollar in die Kassen der NCAA. Da überrascht es auch nicht, dass die Bracketology – das Vorhersagen sowie Ausfüllen der Brackets – zum abendfüllenden Hobby und Kult während der March Madness geworden ist. Der ehemalige US-Präsident Barack Obama veröffentlicht jedes Jahr seinen Bracket; der Milliardär Warren Buffet verspricht jedem, der das Bracket vollkommen korrekt ausfüllt, eine Belohnung in Höhe von rund einer Milliarde US-Dollar. Auszahlen musste er sie jedoch noch nie.
Just because I have more time to watch games doesn’t mean my picks will be better, but here are my brackets this year: https://t.co/ETRchPcZxF pic.twitter.com/gnNXw0Ysxr
— Barack Obama (@BarackObama) March 14, 2018
Phänomen College Sport
Das College Sport-System der USA ist in diesem Ausmaße einzigartig. Kein anderes Land der Welt misst seinem Universitätssport solch eine große Bedeutung zu, erzielt derart hohe Einnahmen und zieht Millionen von Zuschauern in die Stadien. Für diese Entwicklung verantwortlich zeichnet sich die NCAA, welche 1906 mit dem ursprünglichen Ziel gegründet wurde, allgemein anwendbare Regeln für American Football aufzustellen. Heutzutage organisiert sie als Dachverband jeglichen Universitätssport der USA: 1.117 Colleges sowie Universitäten und knapp 500.000 Athletinnen und Athleten stehen unter ihrer Ägide. Doch die NCAA hat nicht nur eine administrative Rolle inne, sondern handelt auch legislativ, indem sie zum Beispiel über den Amateurstatus der Athleten verfügt. Denn jeder Athlet, der an NCAA-Wettbewerben teilnehmen möchte, tritt automatisch als Amateur an. Dies bedeutet, dass die sogenannten Student-Athletes weder ein Gehalt ausbezahlt bekommen noch Geld von Sponsoren, Agenten oder sonstige Gefälligkeiten wie Kinogutscheine annehmen dürfen. Dafür werden von den Colleges bzw. Universitäten teilweise die Studiengebühren erlassen, außerdem erhalten sie seit 2015 zusätzlich Stipendien, Essensgutscheine sowie Wohngeld. Ganz nach dem Motto „Bildung gegen sportliche Leistungen“. Doch trotz aller Zuwendungen der Universitäten leben viele College-Athleten nah an der Armutsgrenze. Neben dem vielen Training, diversen Wettkampfreisen und Lernen für das Studium – die Athleten müssen einen festgelegten Notenschnitt erreichen, um ihr Stipendium behalten zu können und weiterhin an Wettkämpfen teilnehmen zu dürfen – bleibt kaum Zeit für einen Nebenjob. Hinzu kommt überdies das hohe Verletzungsrisiko. Bei einer größeren Verletzung ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass den Athleten das Stipendium entzogen wird und sie aus Geldmangel das Studium abbrechen müssen. Die Erfolgsaussichten beim Entry Draft, der alljährlichen Rekrutierungsveranstaltung im US-Sport, sind ebenfalls nicht so vielversprechend, wie den Athleten zu Beginn ihres Studiums weis gemacht wird. Eine Studie von 2001 belegt nämlich, dass nur rund ein Prozent der NCAA-Basketballspieler und circa zwei Prozent der NCAA-Footballspieler von NBA- bzw. NFL-Teams gedraftet werden.
Sollten College-Athleten bezahlt werden?
TV-Einnahmen, Sponsorenverträge, Merchandise sowie Ticketverkäufe sorgen jedes Jahr für Rekordumsätze. So verdient die NCAA jährlich alleine rund 850 Millionen US-Dollar am Basketballturnier der Division I. Ein Großteil dieser Einnahmen geht direkt zurück an die Universitäten und Colleges, wovon dann die Studiengebühren (ca. 50 Millionen US-Dollar) und Stipendien (ca. 100 Millionen US-Dollar) der Athleten beglichen werden. Doch was geschieht eigentlich mit dem Rest des Geldes? Ein Blick auf die Stadien sowie Trainingsgelände der Universitäten und die Gehälter der Trainer reicht, um die Frage ziemlich schnell zu beantworten. Die zehn größten Football-Stadien in den USA beherbergen alle Universitätsmannschaften. So brüstet sich die University of Michigan damit, dass ihr Stadion, Spitzname „The Big House“, wenn vollbesetzt, die viertgrößte Stadt im Bundesstaat Michigan ist. Mit einer Kapazität von 107.601 Plätzen ist es sogar das zweitgrößte Stadion der Welt. Genauso üppig gestalten sich die Gehälter der Trainer. Jahresgehälter von bis zu sieben Millionen US-Dollar jährlich sind heutzutage eher Normalität als Seltenheit an den großen US-Universitäten, dazu kommen u.a. Sponsorendeals, Privatjets oder diverse Boni. Während also die Trainer-Gehälter seit den 1970er Jahren gewissermaßen explodiert sind, hat sich für die Student-Athletes kaum etwas geändert. Fest steht nämlich: College-Athleten verdienen für ihre Arbeit, denn nichts anderes ist es ja, keinen Cent.
Die NCAA und der Amateursport
Forderungen nach einem Athletengehalt oder der Abschaffung des Amateurstatus werden von der NCAA immer wieder abgeschmettert. Ihrer Meinung nach würden die Integrität und der Reiz am Collegesport dadurch verloren gehen. Außerdem seien Athleten ja keine Angestellten der Universitäten, sondern Studenten. Student-Athletes halt. Dass die bis heute übliche Bezeichnung in den 1960er Jahren von Walter Byers (Präsident der NCAA 1951 – 1988) geprägt wurde, um damaligen Athleten im Falle einer Verletzung die Unfallversicherung vorzuenthalten, wird dabei kaum erwähnt. Es lässt sich jedoch gewiss darüber diskutieren, ob College-Athleten nicht eher Athlete-Students sind, wenn die Bildung auf der Strecke bleibt. Die Anforderungen an die Sportler – Training, Reiseaufwand und mehrere Spiele in der Woche – sind so hoch, dass sie kaum zum Studieren kommen, um ihren notwendigen Notenschnitt halten zu können. Doch ohne gute Noten dürfen sie nicht am Training oder Wettkämpfen teilnehmen, ohne Training oder Wettkampfteilnahme verlieren sie ihr Stipendium. Doch auch die Unis wollen nicht auf ihre Spitzenathleten verzichten, weshalb hier und da Zeugnisse und Noten schon mal gefälscht werden. So geschehen an der University of North Carolina, wo über 18 Jahre lang Kurse (sogenannte Paper Classes) mit dem Zweck erfunden wurden, den Notenschnitt der Athleten zu heben.
Skandale und Korruption
Die letzten Jahre im College Sport sind von Skandalen geprägt. So verlor zum Beispiel die University of Southern California 2010 ihren nationalen Football-Titel aus dem Jahr 2004, nachdem herauskam, dass deren Star-Running Back Reggie Bush unerlaubte Zahlungen von Sportagenten annahm. Außerdem musste Bush die renommierte Heisman Trophy für den besten Nachwuchssportler im American Football wieder zurückgeben. Vorfälle wie dieser, in denen Athleten heimlich Zuwendungen von Sportagenten oder Sponsoren annehmen, sind keine Seltenheit. Doch wer kann es ihnen verübeln? Ein System, in dem jeder bezahlt wird außer diejenigen, auf deren Leistung alles aufgebaut ist, lädt zur Korruption ein. Solange die NCAA am Amateurstatus festhält, hören auch die Skandale nicht auf.
Übrigens wird auch die diesjährige Basketball-Meisterschaft von einem Skandal überschattet: Das FBI deckte Ende des Jahres 2017 ein System aus Bestechung und Korruption auf, an dem u.a. Top-Universitäten wie die University of Southern California und die Oklahoma State University beteiligt waren. Zufälligerweise wurden beide Teams trotz ausreichender Leistungen vom Auswahlkomitee der NCAA nicht für die Hauptrunde nominiert.
Mehr Informationen zu diesem Thema von John Oliver: